Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ingaroliven
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ingaroliven mit Sitz in der Heilig-Geist-Straße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +4977339819699 oder per E-Mail an help@ingaroliven.com.
Datenschutzbeauftragter
Heilig-Geist-Straße 24
83022 Rosenheim, Deutschland
E-Mail: help@ingaroliven.com
Telefon: +4977339819699
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns sowie über Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (Namen, Adressen, Kontaktdaten)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (Texteingaben in Formularen, Nachrichten)
- Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Verweildauer, Zugriffszeiten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (IP-Adressen, Gerätekennungen, Browser-Informationen)
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken: Zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Geschäftsdiversifikation, für die Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern, zur Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung, zur Verbesserung unserer Online-Angebote sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO: Einwilligung (lit. a), Vertragserfüllung (lit. b), rechtliche Verpflichtung (lit. c) oder berechtigte Interessen (lit. f). Bei sensiblen Daten gemäß Art. 9 DSGVO holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Datenerhebung und Speicherung
Bei Ihrem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, der Browser-Typ und -Version sowie das Betriebssystem. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen.
Zusätzlich erheben wir Daten, wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder mit uns in geschäftlichen Austausch treten. Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Ihre Nachricht oder Anfrage.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies - kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Auskunftsrecht
Erfahren Sie, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
Berichtigung
Lassen Sie unrichtige Daten korrigieren oder vervollständigen
Löschung
Verlangen Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Widerspruch
Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten
Datenübertragung
Erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten Format
Weitergabe an Dritte und internationale Übermittlung
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt diese nur mit angemessenem Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht. Vertragsdaten bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf, in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende für steuerrechtliche Zwecke.
Log-Dateien des Webservers werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung konkreter Rechtsverletzungen benötigt werden. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Serverinfrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen, Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz sowie regelmäßige Sicherheitsaudits unserer Systeme.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen zu lassen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.